Log inRegister
In Arbeit
ZeitSorted ascending Titel Vortragende Moderation
9:00--9:10 Begrüßung und organisatorische Mitteilungen Mathias Kratzer (BSB, DACHELA-Sprecher),
Veronika Leitner (WU Bibliothek)
Mathias Kratzer (BSB)
9:10--9:20 Grußwort des Veranstalters Maria Winkler (Stv. Direktorin der WU Bibliothek) Mathias Kratzer (BSB)
9:20--11:00 Clarivate / Clarivate / Ex Libris Strategie-, Produkt- & Support-Update Sven Kuck (Clarivate / Ex Libris, Product Sales Manager)
Martin Büscher (Clarivate / Ex Libris, Director Customer Care)
Mathias Kratzer (BSB)
9:00--9:25
(20 + 5 min)
Bibliotheksintegrationen und -migrationen für kleinere Bibliotheken in der Schweiz Jeanette Hofer (SLSP) Silke Schomburg (hbz NRW)
9:25--9:50
(20 + 5 min)
Erfahrungen mit dem Alma-Hosting für kleinere Bibliotheken im OBV Wolfgang Hamedinger (OBVSG) Silke Schomburg (hbz NRW)
9:55--10:30
(30 + 5 min)
Where have our NERSes gone? - Neue Entwicklungen Richtig Steuern Christian Beiler (UB Wien),
Martin Malina (OBVSG/VBK)
für das Alma-Forum
Wolfgang Hamedinger (OBVSG)
10:30--10:45
(10 + 5 min)
Der allererste "DACHELA-Case": 06935497 - Indexing of RSWK Subject Headings in Primo VE Ina Böckmann (ULB Münster) Wolfgang Hamedinger (OBVSG)
10:45--11:10
(10 + 15 min)
Eine für alle: die deutschsprachige Alma-MARC-Feldhilfe Verena Schaffner (OBVSG),
Stefan Lohrum (KOBV-Zentrale)
Wolfgang Hamedinger (OBVSG)
11:05--11:35
(25 + 5 min)
Abschluss des GO:AL-Projekts und sich anschließende Arbeiten in 2024 Christiane Plaum (hbz NRW),
Natascha Dahmen (hbz NRW)
Robert Porth (TUB Berlin)
11:35--12:00
(20 + 5 min)
Das AIrSB-Projekt - Migration der zehn regionalen Staatlichen Bibliotheken Bayerns in eine gemeinsame Alma-IZ Mathias Kratzer (BSB) Robert Porth (TUB Berlin)
11:15--11:40
(20 + 5 min)
Tätigkeitsbericht der Facharbeitsgruppe KB-"Content" Hanna Weber (ULB Münster) Claudia Heinemann (SLSP)
11:40--12:10
(25 + 5 min)
3 Jahre Alma-GND-Anwendergruppe (AGA): Was wir erreicht haben und offene Baustellen Hans Schürmann (SLSP),
Sebastian Aigner (OBVSG)
Claudia Heinemann (SLSP)
12:45--13:30 Tagesordnungsentwurf:

TOP 1: Begrüßung
TOP 2: Genehmigung der Tagesordnung
TOP 3: Bericht des Exekutivausschusses
TOP 4: Kassenbericht und Bericht über die Kassenprüfung
TOP 5: Entlastung des Exekutivausschusses
TOP 6: Verabschiedung von Mag. Wolfgang Hamedinger aus dem Amt der Kassenführung und Mitgliederverwaltung
TOP 7: Wahlen zur Neubesetzung bzw. Bestätigung von Positionen des Exekutivausschusses
TOP 8: Jährlicher Wechsel des Tagungsformats ab 2025
TOP 9: Verschiedenes
Vertreterinnen und Vertreter der stimmberechtigten Mitgliedsinstitutionen Mathias Kratzer (BSB)
13:00--13:35
(Sitzungssaal 1)
Alma Ressourcen-Management
Austausch über die Nutzung des Alma-MARC-21-Anwendungsprofils im DACH-Raum
Extension Packs, Validation Profiles, Validation Exception Profiles und Validation Severity Exceptions
80-21 Personen Martin Baumgartner (BSB)
13:00--13:35
(Sitzungssaal 2)
Alma Erwerbung
Workshop "Alma und EDI - Tipps aus der Praxis"
max. 20 Personen Robert Porth (TUB Berlin)
13:40--13:50 Austausch über erste Erfahrungen mit "Research Assistant" (Primo), "Metadata Assistant" (Alma MDE) und "Knowledge Assistant" (KC) alle Silke Schomburg (hbz NRW)
13:50--14:20
(25 + 5 min)
Bericht aus der IGeLU Primo Working Group Ulrich Leodolter (OBVSG),
Andrea Zech (FUB Berlin)
Silke Schomburg (hbz NRW)
14:25--14:55
(25 + 5 min)
Der Alma First Level Support im hbz: ein Blick hinter die Kulissen Ute Ristau (hbz NRW) Claudia Heinemann (SLSP)
14:55--15:15
(15 + 5 min)
[Erfahrungen mit der Integration eines Proxys (ezProxy + HAN) in Alma]]: Wie gut funktioniert das? Best-Practice-Beispiele der Anwendung, Workflow etc.?
(gefragt von Alexandra Strieder, HTWK Leipzig)
Andreas Bigger (UB Zürich),
Diana Staake (BSB)
Claudia Heinemann (SLSP)
15:15--15:30
(10 + 5 min)
Wie werden Nationallizenzen gepflegt? Wir gehen davon aus, dass die Daten von der EZB an Ex Libris geliefert werden. Allerdings ist meinen Kolleginnen aufgefallen, dass die Bestände nicht immer korrekt angelegt sind. Ist dies auch lokal zu pflegen und hochzuladen? Müsste der Weg hier nicht anders sein? Wie ist die grundsätzliche Erfahrung zur Arbeit mit Paketen aus der EZB?
(gefragt von Alexandra Strieder, HTWK Leipzig)
Hanna Weber (ULB Münster) Claudia Heinemann (SLSP)
16:00--16:20
(15 + 5 min)
Angereicherte Beschreibungen in Primo VE - Links auf Digitalisate und Online-Verfügbar-Kennzeichung Martin Baumgartner (BSB) Mathias Kratzer (BSB)
16:20--16:50
(20 + 10 min)
Zwei Schritte vor, einer zurück - die Erfahrung mit manueller Verbesserung von Hogrefe-Metadaten in der Gemeinschaftszone Andreas Bigger (UB Zürich) Mathias Kratzer (BSB)
16:50--17:10
(15 + 5 min)
Update zum Primo Search Webhook des GVI Stefan Lohrum (KOBV-Zentrale) Mathias Kratzer (BSB)
ab 17:30 Bibliotheksführungen
für die dazu angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Gebäude LC, Treffpunkt wird noch bekanntgegeben
ab 19:00 Gemeinsames Abendessen
für die dazu angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Salmbräu (Selbstzahler; es gilt eine eingeschränkte Speisekarte)
ab 8:30 Registrierung und Start in den Tag
ab 8:30 Registrierung (für noch nicht registrierte Teilnehmende) und Start in den Tag
Alma für kleinere Bibliotheken
Begrüßung und Organisatorisches
Berichte aus den DACHELA-Facharbeitsgruppen
Clarivate / Ex Libris Strategie-, Produkt- & Support-Update
Donnerstag, 17. Oktober 2024
Experimentell und innovativ zum Tagesausklang
Freitag, 18. Oktober 2024
Generalversammlung
Gewusst wie! - Wer braucht den Support, wenn er eine Community hat?
Herzlich Willkommen an der Wirtschaftsuniversität Wien!
Herzlich Willkommen an der Wirtschaftsuniversität Wien!
Kaffeepause
KI in Ex-Libris-Produkten
Koordination von Kooperation
Mittagspause
in Form von Lunch-Paketen
Mittagspause
in der Mensa der WU Wien
Parallel und interaktiv aus dem Mittagsloch
Weitere Migrationen auf Alma

an beiden Tagen in jeder Pause
Wie machen andere Bibliotheken das eigentlich? - Fragen aus der Community an die Community als fixe Pausen-Treffpunkte zum Fachsimpeln
am Flipchart in
Sitzungssaal 2
Wie sieht der Workflow zur Aktivierung elektronischer Zeitschriftenpakete in anderen Einrichtungen aus?
(gefragt von Alexandra Strieder, HTWK Leipzig)
alle Wissenden und Wissbegierigen
am Whiteboard in
Sitzungssaal 2
Wie können bestehende Metadaten in Alma mit Daten aus der CZ überspielt werden? Ist das überhaupt vorgesehen? Wenn ja, wie?
(gefragt von Alexandra Strieder, HTWK Leipzig)

This site is powered by FoswikiCopyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding DACHELA Wiki? Send feedback
Syndicate this site RSS ATOM
This page was cached on 17 Apr 2025 - 13:52.
This website is using cookies. More info. That's Fine