Log inRegister
Absolut finaler Stand (04.10.2023)
ZeitSorted descending Titel Vortragende Moderation
Workflowmanagement
Wie viel "Community" ist in der Community Zone / KnowledgeBase? - Fragen an die Community und Ex Libris
Wie machen andere Bibliotheken das eigentlich? - Fragen aus der Community an die Community (knifflige Erwerbungsprobleme)
Wie machen andere Bibliotheken das eigentlich? - Fragen aus der Community an die Community (Discovery und Link Resolving)
Wie machen andere Bibliotheken das eigentlich? - Fragen aus der Community an die Community (alltäglich, allnächtlich, alljährlich)
Tätigkeitsbericht des "DACH-Alma-Forums"
Rolle der regionalen Ex-Libris-Anwendergruppen
Mittwoch, 4. Oktober 2023
In unser aller eigener Sache ...
Generalversammlung
Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Donnerstag, 5. Oktober 2023
Differenzieren und Integrieren völlig(?) ohne Mathematik
Die etwas andere Supportzufriedenheits-Umfrage
Clarivate / Ex Libris Strategie-, Produkt- & Support-Update
Berichte der DACHELA-Facharbeitsgruppen
Begrüßung und Organisatorisches
--- 30 min. Pause ---
--- 25 min. Pause ---
--- 15 min. Pause ---
17:09--17:39
(10+20 min)
Für alles gibt es erstes Mal - Fiskalübergang in Alma Loreen Sommer (BSB),
Peter Heller (BSB)
Philipp Kozjak (OBVSG)
17:45--18:15

Podiums-Diskussion: Ex Libris, wir müssen mal reden ...

  • Wie agieren wir als regionale Anwendergruppe am aussichtsreichsten? (u.a.: DACHELA-Accounts im Support Center)
  • Was hat Ex Libris für Vorstellungen, wie die Zusammenarbeit mit den nationalen Anwendergruppen funktionieren soll?
  • Welche Aufgaben hat der neue "Director Community Engagement"?
DACHELA-Exekutivausschuss, Ex Libris --
16:35--16:50
(5+10 min)
Laufzetteldruck in Alma (Live-Demo) Angelika Ehinger (BSB) Philipp Kozjak (OBVSG)
16:51--17:06
(5+10 min)
EDIFACT-Integration in Alma (Umfrage, wer bereits mit EDIFACT arbeitet) Angelika Ehinger (BSB) Philipp Kozjak (OBVSG)
15:05--15:35
(20+10 min)
Alma-Funktionalität "Anschaffungsvorschlag" im Rahmen eines Print-PDAs - ein Erfahrungsbericht der FU Berlin
Nutzung und Anpassungsmöglichkeiten der "Purchase request"-Funktionalität für eine moderierte benutzergesteuerte Erwerbung (PDA) von Print-Publikationen
Antje Meye (FUB Berlin) Wolfgang Hamedinger (OBVSG)
15:40--16:20
(30+10 min)
Auf dem Weg zur E-Payment-Integration in Alma und Discovery-Umgebung
Ausgestaltung einer universell einsetzbaren E-Payment-Anbindung für Alma-basierte Discovery-Lösungen (PrimoVE, IntrOX und weitere)
Friedrich Summann (GO:AL-Projekt) Wolfgang Hamedinger (OBVSG)
14:05--14:13
(3+5 min)
Wie geht man am besten damit um, dass in Alma nicht pro PO Line eine eigene Lieferadresse eingegeben werden kann? Martin Gränicher (Bibl. am Guisanplatz) Bettina Kann (OBVSG)
14:14--14:22
(3+5 min)
Wie zieht man Listen von aktiven Abonnements für Titel eines bestimmten Verlags aus Alma? Martin Gränicher (Bibl. am Guisanplatz) Bettina Kann (OBVSG)
14:25--15:00
(15+20 min)
Herausforderungen beim Rechnungsabschluss und Etatcontrolling in Alma, mit und ohne ERP Loreen Sommer (BSB) Bettina Kann (OBVSG)
14:00--15:00

Entwurf der Tagesordnung (wie am 25.09.2023 per E-Mail an alle Mitgliedsorganisationen ausgesandt)

  1. Begrüßung
  2. Genehmigung der Tagesordnung
  3. Bericht des Exekutivkomitees
  4. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer*innen
  5. Entlastung des Exekutivkomitees
  6. Wahlen zur Neubesetzung bzw. Bestätigung von Positionen des Exekutivausschusses
  7. Kassenführung und Mitgliederverwaltung ab 2024
  8. Abstimmung über Anträge auf Satzungsänderungen ( ACHTUNG: Quorum erforderlich!!! )
  9. Gründung einer weiteren DACHELA-Facharbeitsgruppe "Fernleihe mit Alma"
  10. Festlegung von Ort und Termin der Jahrestagung 2024
  11. Verschiedenes
  Mathias Kratzer (BSB)
13:00--13:30
(10+20 min)
Austausch über Best Practices zur Organisation des Alma-Betriebs in der eigenen Bibliothek
Problemmanagement, Entscheidungsprozesse, Wissenstransfer und Weiterentwicklung eines sich regelmäßig verändernden Systems
Mathias Kratzer (BSB) Jürgen Küssow (SLSP)
13:35--14:00
(20+5 min)
Springer-E-Book-Workflow im OBV
Der Workflow besteht im Kern aus 2 Komponenten:
1. Filterung / Aufbereitung monatlich gelieferter MARC-Binary-Daten vom Springer-Verlag für den OBV-Verbundkatalog
2. Einspielung der MARC-Daten in die OBV-Network-Zone sowie lokale Verteilung an die Institutionen je nach Subskription.
Philipp Kozjak (OBVSG) Jürgen Küssow (SLSP)
13:15--13:35
(15+5 min)
FAG Alma-GND Sebastian Aigner (OBVSG),
Yvonne Bättig (NB)
Mathias Kratzer (BSB)
12:30--13:10
(30+10 min)
FAG KB-Content Sebastian Dulski (HUB Berlin) Mathias Kratzer (BSB)
11:35--12:30

Lightning Talks zu besonders erlebten Support Cases

  • Hat sich die Kommunikation mit Ex Libris verbessert/verschlechtert seit das neue Bewertungs-/Eskalationssystem eingeführt wurde? (Melanie Hoyer, UB Potsdam)
  • "Punkte, die mich sehr nerven und andere, die ich gut finde" (M. Hoyer, UB Potsdam)
Melanie Hoyer (UB Potsdam) Mathias Kratzer (BSB)
11:15--11:50
(15+20 min)
Suche und Facettierung nach RSWK-Schlagwörtern in Primo
Die Problematik der RSWK-Schlagwörter in Primo VE. Diskutieren Sie mit, wie wir damit umgehen und es zielführend an Ex Libris kommunizieren können.
Jens Weber (UB Trier) Christiane Plaum (hbz)
11:55--12:25
  • Lokale Targets für fehlenden Content oder lieber Ex Libris hinterherlaufen?
  • Warum gibt es nicht mehr Autoload-Targets?
  • Wie kommen die EZB-Collections/-Targets an? Macht sich insbesondere eine zuletzt wohl intensivierte Zusammenarbeit mit der EZB bemerkbar?
  • Wieso entscheidet Ex Libris über den Zuschnitt von Verlagspaketen, z.B. von UTB?
Melanie Hoyer (UB Potsdam) Christiane Plaum (hbz)
10:30--11:30 Was ist aus der 2022 vorgestellten Idee "DACH-Alma-Forum" geworden?
  • Bericht über das 1. virtuelle DACH-Alma-Forum im Januar 2023
  • Vorstellung der Organisationsgruppe
  • Kurzberichte der einzelnen FEx-Treffen und jeweiliger "Besonderheiten"
  • Diskussion und Beschlussfassung über eine für alle zugängliche Plattform zur Datenablage (für Tagesordnungen, Protokolle, Aufzeichnungen etc.)
Christian Beiler (UB Wien) et al. Christian Beiler (UB Wien)
10:20--10:45
(15+10 min)
Was lässt sich gegen stetig sinkende SFX-Nutzungsstatistiken unternehmen? Melanie Hoyer (UB Potsdam) Wolfgang Hamedinger (OBVSG)
10:50--11:10
(15+5 min)
Wo der Alma-Link-Resolver noch Nachholbedarf hat ...
Der in Alma integrierte Link-Resolver stellt Links auf die (im gegebenen Kontext) "approriate copy" elektronischer Volltexte bereit. Ehemalige SFX-Kunden müssen ansonsten aber im Hinblick auf funktionale Mächtigkeit und Flexibilität leider mit zum Teil erheblichen Abstrichen leben und können nicht alle bisher angebotenen Service-Links migrieren.
Mathias Kratzer (BSB) Christiane Plaum (hbz)
9:00--9:05 Grußwort des Veranstalters Dorothea Sommer (Stv. Generaldirektorin, BSB) Mathias Kratzer (BSB)
9:05--9:15 Begrüßung und organisatorische Mitteilungen durch den Sprecher der DACHELA Mathias Kratzer (BSB) Mathias Kratzer (BSB)
9:20--10:25
  • Unternehmenstrategie (auf Englisch)
  • Produktentwicklung (auf Englisch)
  • Support
Alan Oliver (Director Community Engagement, Clarivate / Ex Libris)
Martin Büscher (Director Customer Care, Clarivate / Ex Libris)
Mathias Kratzer (BSB)
9:05--9:20
(5+10 min)
Nachweis elektronischer Zeitschriftenstücktitel? Luisa Kegel (FUB Berlin) Wolfgang Hamedinger (OBVSG)
9:24--9:49
(15+10 min)
Nachweis kostenfreier E-Ressourcen in Alma/PrimoVE Diana Staake (BSB) Wolfgang Hamedinger (OBVSG)
9:53--10:18
(15+10 min)
Wie lässt sich SFX in ein Open-Source-Discovery-System (wie z.B. Lukida) einbinden? Melanie Hoyer (UB Potsdam) Wolfgang Hamedinger (OBVSG)
8:30--9:00

Plenumsdiskussion zum aktuellen Befinden von DACHELA

  • Warum als Anwendergruppe agieren, wenn es alleine viel schneller geht?
  • Welche konkrete Erwartungen werden mit einer DACHELA-Mitgliedschaft verbunden? Inwieweit haben sie sich (nicht) erfüllt?
  • Was brauchen die DACHELA-Gremien, um diese Erwartungen erfüllen zu können?
alle --
This site is powered by FoswikiCopyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding DACHELA Wiki? Send feedback
Syndicate this site RSS ATOM
This page was cached on 30 Jun 2025 - 21:44.
This website is using cookies. More info. That's Fine